Programm
Freitag, 28. Oktober 2022
18:00
Raum Zürich

SBVH Mitgliederversammlung
SBVH Vorstand
Vorstandsmitglied Uwe Sujata lädt alle SBVH Mitglieder zur jährlichen SBVH Mitgliederversammlung ein.
Samstag, 29. Oktober 2022
8:30 – 9:00
raum zürich

Begrüßung
Hansruedi Wipf, Organisator
9:00 – 10:00
Raum zürich

Schmerzhafte Interventionen auf dem Kindernotfall leicht gemacht
Melanie Wyssmann
Erleichterung schmerzhafter Interventionen auf dem Kindernotfall
09:00 – 10:00
Raum Genf

Was tun bei Mens Beschwerden
Erich Walker
Was der Körper uns bei Mens-Beschwerden mitteilt, und wie wir den Klientinnen helfen können, die körperlichen Herausforderungen zu beseitigen.
10:00 – 11:00
Raum zürich

Hypnose für Frauen
Sabine Brüß
Frauen sind anders, als andere Menschen…der kleine Unterschied.
10:00 – 11:00
Raum Genf

Übernommene Traumen lösen – Systemische Lösungen in der Hypnosetherapie
Claudia Müller Tripodi
Mögliche systemische Verstrickungen im Familiensystem als Hindernis der auflösenden Regression erkennen und dann in der Hypnosetherapie erfolgreich auflösen können.
11:00 – 12:00
Raum zürich

Schmerzen – Freund oder Feind?
Gabriele Beyer
Wie habe ich gelernt mit Schmerzen umzugehen? Erfolgt Aufmerksamkeit oder habe ich gelernt die Zähne zusammen zu beißen? Kann ich Schmerz als Ressource nutzen, oder fühle ich mich ausgeliefert? In dem Vortrag geht es um den Umgang mit Schmerz. Und wie ich den in meinem System verbessern kann.
11:00 – 12:00
Raum Genf

Long Covid Symptome mit spezieller Hypnotherapie behandeln
Dr. Christoph Sollmann
In einer Demonstration wird die Kombination aus Covert Anchoring Technique (C.A.T.), Flash-Technik und EMDR in der Behandlung von Long Covid Symptomen praktisch gezeigt.
12:00 – 13:00
RESTAURANT
MITTAGSPAUSE
13:00 – 14:00
Raum zürich

Traumapatienten mit akuten Schmerzen in der Notaufnahme- eine Herausforderung für das gesamte Team
Dr. med. Claudia Steiner
Die Schmerzerfassung und Schmerzbehandlung von Patienten mit schweren Verletzungen ist eine grosse Herausforderungen im Alltag eines Notfallteams. Neben dem theoretischen Wissen über das nozizeptive System vermittelt dieser Vortrag die Grundlagen über die Schmerzerfassung und Schmerzbehandlung von Traumapatienten und zeigt anhand von fesselnden Fallbeispielen die besonderen Herausforderungen und Grenzen der Analgesie auf.
14:00 – 15:00
Raum zürich

Virtual Reality „Angst vor dem Schmerz“ in der Kinderhypnose
Barbara Scholl
HypnoKids® Virtual Reality zeigt mit neusten Visualisierungen auf, wie Kindern und Teens die Angst vor Schmerz bei med. Eingriffen erklärt und dadurch vermindert werden kann.
14:00 – 15:00
Raum Genf

Wenn Sex weh tut…
Stefanie Schenk
Schmerzen beim Sex sind extrem belastend. Hypnosetherapie bei Sexualstörungen kann diese alten Strukturen durchbrechen und wieder frei machen: Spaß am Sex dank Hypnosetherapie.
15:00 – 18:00
Raum zürich


Special Speaker
Michelle Zimmermann & Daniela Widmer
Physischer und Psychischer Schmerz – wie geht man in Extremsituationen damit um?
Mit anschliessendem Interview durch Hansruedi Wipf
19:00 – 24:00
Novotel

Oktoberfest
Rahmenprogramm im Stil des Oktoberfests mit Award-Verleihung.
Den gebührenden musikalischen Rahmen liefert die Band „The Heimatdamisch“, die dann so richtig einheizt; so kann, wer Lust hat, auch zünftig das Tanzbein schwingen.
Sonntag, 30. Oktober 2022
09:00 – 11:00
raum zürich

Frei von Rückenschmerzen! Ursache und Möglichkeiten in der Hypnose
Erich Walker
Der Vortrag zeigt auf, wo die Rückenschmerzen in vier von 5 Fällen wirklich herkommen, und wie wir dieses Wissen in der Hypnose anwenden können, um die Gesundheit und Lebensqualität unserer Klienten zu steigern.
09:00 – 11:00
Raum Genf

iEMDR in der Praxis
Ray Popoola
In einem fachlich hochkompetenten und gleichermassen unterhaltsamen Praxisworkshop führt uns Ray Popoola während rund zwei Stunden in die Welt des EMDR und deren Weiterentwicklung iEMDR ein – mit Praxistransfer des Erlernten.
11:00 – 12:00
Raum zürich

Jenseits der Logik -Mit der Kraft der Gedanken persönliche Grenzen sprengen
Bruno Erni
Wo sind die wirklichen Grenzen der Kraft der Gedanken und der Herzens-Energie? An diesem Vortrag finden Sie klare Antworten. Entdecken Sie die Möglichkeiten Ihres Unterbewusstseins und verwirklichen Sie Ihre Träume.
12:00 – 13:00
RESTAURANT
MITTAGSPAUSE
13:00 – 14:00
Raum Zürich

Die Covert Anchoring Technique (C.A.T.) in der Behandlung des chronischen Schmerzes
Dr. Christoph Sollmann
Im Vortrag wird demonstriert und erklärt, wie die Covert Anchoring Technique (C.A.T.) in der hypnotherapeutischen Behandlung chronischer Schmerzen angewandt wird. Hierbei kommen Elemente aus EMDR und eine spezielle Methode des Ankerns zur Anwendung. Das aktuelle C.A.T.-Protokoll bei Schmerzstörungen wird demonstriert und es wird erklärt, was eine M.o.R.-Ressource ist und worauf es bei der Bildung des Kernsatzes bei Schmerzstörungen ankommt
13:00 – 14:00
Raum Genf


HypnoSeniors – erfolgreiche Hypnosetherapie mit der grossen, unterschätzten Klientengruppe
Romi Staub & Charly Bachmann
Die beiden Hypnoprofis und „Silver Ager“ Romi Staub und Charly Bachmann zeigen, wie man auch bei betagten Menschen erfolgreich mit Hypnose arbeiten kann – wenn man ein paar wichtige Dinge beachtet…
14:00 – 15:00
raum zürich

Tschüss Schmerz, LongCovid oder andere Langzeitprobleme
Claude Ribaux
Wie kann ich meine Klienten effektiv dabei unterstützen, mit positiver Kraft aus einem chronischen Schmerz, allgemeinem körperlichen Unbehagen oder einer lange andauernden Blockade herauszukommen?
Tricks und Werkzeuge, wie wir Klienten helfen können, einerseits das Problem direkt anzugehen, andererseits aber auch ein sinnvolles Leben jenseits des Problems leben zu können.
14:00 – 15:00
Raum Genf

Bauch- Schmerzen
Sabine Brüß
Unser Bauchraum ist wie eigenes Universum, das bei der richtigen Unterstützung mit Gesundheit reagiert.
15:00 – 16:00
raum zürich

Genitalschmerzen – Ein verkanntes, chronisches und komplexes Schmerzphänomen
Claudia Pesenti-Salzmann
Das Referat vermittelt Hypnosetherapeut*innen grundlegendes Wissen bezüglich Genitalschmerzen, deren Ursachen und Auswirkungen, wie auch Hinweise zu praktischen Ansätzen und hypnotischen Interventionen, um Menschen mit Genitalschmerzen adäquat begleiten zu können.
15:00 – 16:00
Raum genf

Toolbox chronische Leiden
Lorenz Bigler
Chronische Leiden, Krankheiten und Schmerzen haben eines gemein:
Eine Time Line, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Daraus ergeben sich Chancen für eine erfolgreiche Behandlung.
16:00 – 17:00
Raum Zürich

Schlaftabletten – die Sucht, welche tödlich enden kann!
Mike C. Kock
Alle kennen wir Schlaftabletten, doch die Gefahren sind uns nicht bewusst, weil wir so einen leichten Zugang dazu haben. Wenn wir nur 18 mal im Jahr zur Schlaftablette greifen, dann haben wir schon ein 2,6faches Risiko früher zu sterben.
Unsere Klienten leiden sehr oft an Ein- und / oder Durchschlafproblemen, ich zeige hier auf der einen Seite die Gefahren und auf der anderen Seite die möglichen Lösungsansätze auf.
16:00 – 17:00
Raum Genf

The management and the rehabilitation of the stroke patient with hypnosis
Giancarlo Russo
VORTRAG AUF ENGLISCH! The perfect combination between hypnosis, rehabilitation and neuroscience
17:00 – 18:00
raum Zürich

Die Flash-Technik
Hansruedi Wipf
Die Flash-Technik – Interaktive Präsentation mit Tool um sofort damit zu arbeiten.
18:00 – 18:30
raum zürich

Abschluss & Verabschiedung
Hansruedi Wipf