
Long Covid Symptome mit spezieller Hypnotherapie behandeln
In einer Demonstration wird die Kombination aus Covert Anchoring Technique (C.A.T.), Flash-Technik und EMDR in der Behandlung von Long Covid Symptomen praktisch gezeigt.
Referent: Dr. Christoph Sollmann
Website: www.training-coaching.com
Inhalt des Vortrags
Die körperlichen und psychischen Folgen der Pandemie, die als Long-Covid-Symptome (LCS) zusammengefasst werden, können sich in leichter Erschöpfbarkeit bis hin zur Dauererschöpfung (Fatique), Konzentrations- und Schlafstörungen und Schmerzzuständen (z. B. Kopf-, Muskel- und Gliederschmerzen) äußern. Die Folgen können sozialer Rückzug und Isolierung sein und daher auch zu Depressionen führen. Außerdem konnte tendenziell ein erhöhter Konsum an Schmerzmitteln, Aufputschmitteln oder eine Zunahme von Alkohol- oder Zigarettenkonsum festgestellt werden. Die psychischen Folgen und die Bestimmung des Schweregrades von LCS sowie ihr zeitlicher Verlauf bedürfen einer genauen differentialdiagnostischen Bewertung. Meist könnte längerfristige psychologische Beratung und Unterstützung erforderlich sein.
Klienten mit Long-Covid Symptomen tun sich oft schwer damit, psychotherapeutische Angebote anzunehmen, insbesondere deshalb, weil sie die Behandlung als zusätzliche Anforderung und Anstrengung wahrnehmen. Es mangelt meist nicht an Einsicht in die Notwendigkeit der Behandlung, sondern es liegt an der psychischen und körperlichen Erschöpfung die bei vielen Long-Covid-Patienten im Vordergrund steht. Daher sind niederschwellige psychotherapeutische Angebote erforderlich. Die hier vorgestellte kurzzeittherapeutische Maßnahme kann helfen, die Behandlungsmotivation der Klienten zu steigern, Grundlagen für die Überwindung von Erschöpfung, Schmerzzuständen und für die Überwindung traumatischer Erfahrungen zu schaffen und Motivation für weiterführende psychologische Unterstützung zu geben.
Ziel des Vortrags
Ich zeige in einer Demonstration wie diese hypnotherapeutische Kombinations-Methode praktisch umgesetzt wird.
Was macht diesen Vortrag hörenswert?
Ich habe die C.A.T. Methode entwickelt und kann daher aus erster Hand berichten, wie die Kombination der Methoden richtig umgesetzt wird.
Kurzportrait
Christoph Sollmann, Dr. phil., Dipl. Psych., Klinischer Psychologe, Arbeits- und Organisationspsychologe. Hypnotherapeutische Ausbildung in USA und Deutschland. Private Praxis seit 1989 (Offenburg, Baden), seit 1992 in Krefeld (Trauma- und Schmerztherapie).