Trainer, Coach, Autor und Psychotherapeut
Land: | Deutschland |
Homepage: | www.training-coaching.com |
Email: | cs@training-coaching.com |
Zertifizierung: | NGH, MEG |
Christoph Sollmann, Dr. phil, Dipl. Psych, Klinischer Psychologe, Arbeits- und Organisationspsychologe, private Praxis seit 1989 (Offenburg), seit 1992 in Krefeld (Trauma- und Schmerztherapie).
Im Vortrag wird praktisch gezeigt, wie Elemente aus EMDR/BLS (bilaterale Stimulation) mit Hypnose und einer speziellen Ankermethode, dem verdeckten Ankern, in der Behandlung von Patienten mit chronischem Schmerz kombiniert werden.
Inhalt:
Die Schritte, die in der Demonstration gezeigt werden sind:
(1) Tranceinduktion
(2) Ressourcen aktivieren
(3) Ressourcen ankern
(4) Konfrontation in sensu mit den Schmerzsensationen
(5) Ressourcenanker während der Konfrontation auslösen
(6) Neubewertung des Schmerzes (oder eines schmerzauslösenden Ereignisses) durch Eingabe eines neuen Kernsatzes
(7) Ausblick in die Zukunft und posthypnotische Suggestion.
Die Diskussion bezieht sich auf die Einbettung in den Behandlungsplan.
Ziele:
In der Demonstration wird gezeigt, wie das verdeckte Ankern richtig angewendet wird. Im Fokus steht die Behandlung von chronischen Schmerzen, bei oft unklarer Genese. Es wird vermittelt, wie und welche Ressourcen in der Schmerzbehandlung aktiviert werden müssen und wie das exakte Timing bei der Anwendung dieser Methode zu gestalten ist. Die Teilnehmerinnen erleben die komplette Behandlung und erfahren, wobei es darauf ankommt.
Was ist speziell? Was macht diesen Vortrag hörenswert?
Der Präsentator hat die Methode des verdeckten Ankerns 2013 aus der praktischen Erfahrung als Therapeut und Coach zu einem hypnotherapeutischen Ansatz weiterentwickelt. Die Teilnehmerinnen erhalten aus erster Hand Informationen über die Entwicklung der Methode und erfahren Details der praktischen Anwendung. Das verdeckte Ankern findet seit 2018 internationale Beachtung beim Fachpublikum und wird in der Ausbildung von Psychotherapeuten vermittelt.